Infernum meets Porkcore

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher: Christian Behr Porkcore-Events  Christian Behr, Stieglitzenhöhe 31, 91278 Pottenstein, Tel: 0160 7849584, E-Mail: info@infernum-meets-porkcore.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch der Website

Wenn Sie unsere Website unter https://infernum-meets-porkcore.de/ aufrufen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch bestimmte Informationen an den Server unserer Website gesendet. Wir speichern diese Informationen temporär in einem sog. Logfile. Dies geschieht automatisch. Folgende Informationen [KC1] werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

·        IP-Adresse des anfragenden Rechners,

·        Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

·        Name und URL der abgerufenen Datei,

·        Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

·        verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Wir verarbeiten die vorgenannten Daten zu folgenden Zwecken:

·        Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

·        Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

·        Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

·        zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der vorbezeichneten Datenverarbeitung ergibt sich aus den zuvor aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.

3. Weitergabe von Daten

Wir kaufen unsere Tickets über Eventim und unsere Merchandise-Artikel über Spreadshirt. Wenn Sie auf unserer Webseite unter „Shop“ den jeweiligen Link aufrufen, werden Sie auf die Webseiten dieser Unternehmen weitergeleitet. Bitte beachten Sie für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Einkäufen über die verbundenen Shops die Datenschutzerklärungen von Eventim (https://www.eventim.de/help/data-protection/) und Spreadshirt (https://www.spreadshirt.de/datenschutz-C3928).

Eine sonstige Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

·        Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

·        die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

·        wenn wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind, sowie

·        dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Essenziell

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

WooCommerce

NameWooCommerce
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckHilft WooCommerce festzustellen, wenn sich der Inhalt des Warenkorbs/Daten ändert. Enthält einen eindeutigen Code für jeden Kunden, so dass WooCommerce weiß, wo die Warenkorbdaten in der Datenbank für jeden Kunden zu finden sind. Ermöglicht es den Kunden, die Shop-Benachrichtigungen auszublenden.
Cookie Namewoocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie LaufzeitSitzung / 2 Tage

Marketing

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Externe Medien

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Google Maps

NameGoogle Maps
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckWird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Host(s).google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate

Instagram

NameInstagram
AnbieterMeta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
ZweckWird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s).instagram.com
Cookie Namepigeon_state
Cookie LaufzeitSitzung

OpenStreetMap

NameOpenStreetMap
AnbieterOpenstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
ZweckWird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s).openstreetmap.org
Cookie Name_osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit1-10 Jahre

Vimeo

NameVimeo
AnbieterVimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
ZweckWird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://vimeo.com/privacy
Host(s)player.vimeo.com
Cookie Namevuid
Cookie Laufzeit2 Jahre

YouTube

NameYouTube
AnbieterGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
ZweckWird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärunghttps://policies.google.com/privacy
Host(s)google.com
Cookie NameNID
Cookie Laufzeit6 Monate

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Cookies sind kleine (Text-) Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Der Cookie speichert Informationen, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem von Ihnen beim Aufruf unserer Website genutzten Endgerät ergeben. Wir erlangen dadurch nicht zwangsweise unmittelbare Kenntnis von Ihrer Identität.

Wir verwenden Cookies um Ihnen den Besuch unserer Website angenehmer zu machen. Beispielsweise setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Session Cookies werden nach Verlassen unserer Website automatisiert gelöscht.

Ferner setzen wir temporäre Cookies ein, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu optimieren. Temporäre Cookies werden für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, wird automatisch erkannt, dass Sie uns bereits einmal besucht haben. Darüber hinaus wissen wir dann bereits, welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben und können Ihnen diese automatisiert zur Verfügung stellen. So müssen Sie die Informationen nicht erneut eingeben.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten. Dadurch erreichen wir eine fortlaufende Optimierung unseres Angebotes. [KC2] Diese Cookies ermöglichen es uns ebenfalls, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie unsere Website bereits besuchten. Auch diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Wir stützen Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies auf unsere berechtigten Interessen sowie die Dritter, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, denn die Verwendung von Cookies ist zur Wahrung der vorgenannten Interessen erforderlich und Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Analyse- und Third Party Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Maßnahmen und Tools setzen wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ein. Mit den zum Einsatz kommenden Maßnahmen stellen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und fortlaufende Optimierung unserer Website sicher. Ferner setzen wir die nachfolgenden Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden, nachfolgend aufgeführten Tools zu entnehmen.

5.1 DoubleClick by Google

Wir nutzen auf unsererWebsite nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen anzuzeigen, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals angezeigt bekommen. Google erfasst dafür über eine Cookie-ID welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden. So wird ausgeschlossen, dass mehrfach die gleiche Anzeige geschaltet wird. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions mit Bezug zu Anzeigen erfassen. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft.

Beim Aufruf einer Seite, die DoubleClick nutzt und bei der das DoubleClick-Script zugelassen ist, baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir als Webseitenbetreiber haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden. Wir informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Art der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger / Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.

Übermittlung in Drittstaaten
Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Dauer der Speicherung
Entspricht der jeweiligen Cookie-Laufzeit, bis Zweckerreichung.

Widerspruchsmöglichkeit
Sie können die Erfassung durch dieses Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a. durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers. Die Unterdrückung von Drittcookies führt dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern angezeigt bekommen. b. Durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking verhindern Sie, dass Sie interessebezogene Werbung angezeigt bekommen. Hierzu müssen Sie in Ihrem Browser Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blocken. c. Unter https://www.google.de/settings/ads können Sie ein Opt-out Cookie setzen. Diese Einstellung wird allerdings gelöscht, wenn Sie alle Ihre Cookies löschen. d. Durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und http://support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.

5.2 Google Fonts

Wir verwenden auf unserer Webseite zur optimalen Darstellung der Schrift teilweise sogenannte Webfonts. Google Fonts ist ein Service von Google (Google LLC, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Beim Aufruf einer unserer Seiten, in die Webfonts eingebunden sind, lädt ihr Browser die benötigte Webfonts in ihren Browsercache. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Zum Abruf der Fonts wird eine Verbindung zu einem Server von Google aufgebaut und Ihre IP-Adresse und ggf. dort gespeichert. Je nach genutztem Endgerät und zugelassenen App-Berechtigungen, können auch Ihr Standort und Nutzerdaten übertragen werden. Der Standort des Servers kann in den USA liegen. Daten, die im Rahmen des Font-Service übertragen werden, werden laut Google nicht mit anderen Daten bei Google zusammengeführt. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Fonts ist unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Online-Angebotes, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz bei Google finden sie unter http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/.

6. Links

Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unserer Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.

7. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

·        gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dabei können Sie insbesondere Auskunft über die Zwecke der Verarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

·        gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

·        gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

·        gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

o   Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten und es uns möglich war, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen, oder

o   die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen, oder

o   wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen und Sie die Daten hingegen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

o   Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unsererseits oder Ihrerseits überwiegen.

·        gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

·        gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

·        gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

8. Widerspruchsrecht

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und uns dabei auf unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO stützen, haben Sie das Recht, nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die konkrete Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen. Soweit sich Ihr Widerspruch gegen Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, welches auch ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Im Übrigen ist es zur erfolgreichen Geltendmachung des Widerspruches erforderlich, dass für Ihren Widerspruch Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@infernum-meets-porkcore.de.

9. Datensicherheit

Wir verschlüsseln die Datenübertragung von und an unsere Website mit Hilfe des SSL-Verfahrens (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten von Ihrem Browser unterstützen Verschlüsselungsstufe. Dabei handelt es sich In der Regel um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser dies nicht unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Die Verschlüsselung einzelner Seiten unseres Angebotes erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste und/oder Adresszeile Ihres Browsers.

Um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen bedienen wir uns zudem geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen (TOMs). Unsere Sicherheitsmaßnahmen überarbeiten und verbessern wir entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand November 2020 und ist aktuell gültig.

Sich verändernde gesetzliche oder behördliche Vorgaben, Entwicklungen der Rechtsprechung sowie Weiterentwicklung an unserer Website können Änderungen an unserer Datenschutzerklärung notwendig machen.

Die jeweils aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf der Website https://infernum-meets-porkcore.de/Datenschutz/ abrufen und ausdrucken.

de_DE