Jeder Gast bekommt ein Einlassbändchen. Die Freitags und Tagesbesucher bekommen deutlich erkennbar andersfarbige Bändchen als die Samstags und Zweitagesbesucher.
Nur Gäste, die über 18 Jahre alt sind und sich ausweisen können bekommen das jeweilige Stoffbändchen. Jugendliche unter 18 Jahre hinterlegen beim Sicherheitspersonal ihren Ausweis oder ein anderes gültiges Dokument und müssen das Gelände um Mitternacht 0:00 Uhr verlassen. Es gibt KEINE Aufsichtsübertragung (Muttizettel). Es gilt das Jugendschutzgesetz.
Kinder/Jugendliche unter 16 Jahre haben nur Zutritt in Begleitung der Eltern und müssen die Veranstaltung auch wieder mit diesen verlassen. Für Kinder/Jugendliche unter 14 Jahren ist der Eintritt frei. Ab 14 Jahre gilt der volle Eintrittspreis.
Bitte verlasst euren Zeltplatz so ordentlich und sauber, wie ihr ihn vorgefunden habt. Das Gelände stellt in den restlichen Tagen des Jahres einen Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen dar und wird wirtschaftlich genutzt! Grillen ist auf dem gesamten Campingplatz erlaubt. Offenes Feuer ist untersagt!
Den Weisungen des Ordnungsdienstes ist unbedingt Folge zu leisten um eure Sicherheit sowie die Einhaltung der Festivalregeln zu gewährleisten und um für ein feierreiches Miteinander zu sorgen.
Folgende Gegenstände sind auf dem Festivalgelände verboten:
-Waffen aller Art
-Glasflaschen
-Pyrotechnische Gegenstände aller Art
-Spraydosen
-Tiere
Falls ihr erste Hilfe benötigen solltet, begebt euch einfach zu unseren Ehrenamtlichen Ersthelfen. Sanitätszelt siehe Geländeplan.
Fundsachen könnt ihr an der Bon Kasse abgeben. Die Ausgabe gefundener Sachen erfolgt ebenfalls dort.
Eigens mitgebrachte Getränke in diversen Behältern, sowie befüllte Becher dürfen nicht mit ins Infield genommen werden. Diese müssen draußen gelassen oder vorher ausgetrunken sein. Beim Verlassen des Infields könnt ihr natürlich befüllte Becher mitnehmen, aber müsst sie beim Wiedereintritt geleert haben! Bitte habt dafür Verständnis.